LeSePrObE : Onlinekurs Schreibstil: emotional

IST WISSEN UMSONST UMSONST?

Onlinekurs – Fee vs. Pay

Durch das Internet ist Wissen heutzutage kein Luxus mehr. Nicht nur das Zahlreiche Angebot an Informationen – nein – sogar Schulungen und Kurse können virtuell besucht werden.

Das Netz ist voll von kostenlosen Video-Tutorials und Informationen zu jeglichen Themen.

Doch neben diesen gibt es auch zahlreiche Plattformen, auf welchen man mehr oder weniger hohe Summen für Bildung investieren kann.

Wo liegt der Unterschied – warum überleben diese Plattformen trotz des großen Angebots an Gratis-Tutorials?

Ist die Zeit für einen Onlinekurs der umsonst angeboten wird umsonst investiert?

Ich möchte hier meine Erfahrungen mit Pay- und Free- Online Kursen im Bereich Web-Design schildern.

Kurz zum Hintergrund: Schon seit ich denken kann beschäftige ich mich immer mehr mit Design und Bildbearbeitung, so blieb es natürlich auch nicht aus, dass ich früher oder später meine erste Baukastenhomepage gebastelt habe. Doch es blieb nicht bei der einen, jeder kennt jemanden der jemanden kennt und so bekam ich immer öfter Anfragen, „Könntest du mal…?“, „Würdest du bitte…?“, was letztendlich zu der Idee führte, mich mit Grafik- und Webdesign selbständig zu machen. Doch eine einfache Baukasten Homepage ist hier nicht gefragt, das war mir von Anfang an klar.

Jetzt hieß es für mich dazulernen, weiterentwickeln und das von zu Hause aus, selbstständig.

Ich holte mir jegliche Infos von zahlreichen Internetseiten und die Entscheidung war schnell gefallen, ich entschied mich dafür eine WordPress (WP) Seite zu erstellen.  Gesagt – getan! Die Domain war schnell beantragt und WP mindestens genauso schnell installiert. Doch ich kam sehr bald an meine Grenzen, das war kein Kinderspiel! Eines war jedoch klar, wenn ich das beherrsche, stehen mir Möglichkeiten offen von welchen ich bisher nur träumen konnte. Nicht nur der Weg in eine Selbständigkeit und mein Hobby zum Beruf zu machen – nein – auch die unendliche Freiheit beim Erstellen eine Homepage – da gibt es nichts mehr, was man gerne würde, der Baukasten aber nicht hergibt…

Da stellte sich schnell die Frage: Woher bekomme ich jetzt mein nötiges Wissen?

Doch dank www war dies natürlich kein Problem, nach dem Hineinschnuppern in einige kostenlose Youtube-Tutorials hatten sich bald 2 Favoriten herauskristallisiert. Meine Homepage wuchs vom Samen zu einem kleinen zaghaften Pflänzchen heran. Durch die Videos bekam ich immer mehr Grundkenntnisse. Fragen die auftauchten und nicht Thema meiner Favorit-Tutorials waren konnte ich mehr oder weniger schnell durch Suchen im www. Klären. Zumindest anfangs…

Schnell war die Grenze an deutschen Videos erreicht – gut dachte ich mir, dann eben auf Englisch!

Das ging eine Zeit sogar gut, trotz meinem nicht wirklich guten Alltags-Englisch kämpfte ich mich tapfer durch…

Doch irgendwann kam die endgültige Grenze – das Pflänzchen (meine HP) war nicht mehr ganz so zaghaft, aber das was ich können sollte – und lag noch in relativ weiter Zukunft…

War das der Grund, warum es so viele Plattformen gibt, wo sich Menschen mit ihrem Kursangebot eine goldene Nase verdienen?