LeSePrObE: Onlinkurs Schreibstil: sachlich

IST WISSEN UMSONST UMSONST?

Onlinekurs – Free vs. Pay

Wenn man sich weiterbilden möchte, bietet das www. tausende Angebote.

Schnell stellt sich die Frage:

“Zahle ich nun für einen Kurs der mich zu meinem Ziel bringt – oder nutze ich freie Angebote?“

Wo liegen die Unterschiede?

Kann ein bezahlter Kurs so viel besser sein?

Wenn ja, wieviel darf dieser kosten?

Bei dieser Entscheidung ist mit Sicherheit der erste Schritt, sein Ziel genau zu definieren:

-Möchte ich mir aus Neugier oder für einen privaten Zweck ein gewisses Grundwissen aneignen?

ODER

-Benötige ich fundiertes Fachwissen z.B. als Basis für das zukünftige Berufsleben?

Ein gutes Beispiel den Unterschied zwischen Free-Angebot und Pay-Kursen zu veranschaulichen ist:

Das Erstellen einer Homepage mit Word-Press

Wenn das Ziel ist, z.B. für seinen Verein die Homepage neu aufzubauen, man sich jedoch nicht wie beim letzten Mal auf einem simplen Baukasten ausruhen, sondern sich der Herausforderung Word-Press stellen will, ist es dann nötig für einen Kurs zu bezahlen?

Was bietet das kostenlose Angebot?

-viele mehrteilige Video-Tutorials auf YouTube

-man kann sich aussuchen, welcher Youtuber einem sympathisch ist

-bei spezifischen Fragen gibt man das Thema ein und findet mit Sicherheit mindestens ein Video, welches das Problem löst

-die Videos sind gut zu verstehen, ohne sich mit den Fachbegriffen der Materie auseinander zu setzen

-in den Kommentaren unter den Videos kann man Fragen stellen, die oft beantwortet werden.

-sollte man wirklich an Grenzen kommen die das Videoangebot in deutscher Sprache übersteigen, bietet das immense Angebot auf YouTube auch noch viele englisch sprachige Videos

Auf diesem Weg kommt man zu einer Homepage, die sich durchaus sehen lassen kann!

An einigen Punkten kann dieser Weg jedoch auch sehr steinig sein